Wir sind seit über eineinhalb Jahrhunderten ein unabhängiges Familienunternehmen. Seit der Gründung im Jahr 1842 durch Franciscus Marius Niepoort lösten sich an der Firmenspitze fünf Generationen ab und fast immer arbeiteten zwei Generationen für einige Jahre Seite an Seite, um so einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Derzeit freuen wir uns auf die kommende sechste Generation und auf enge Zusammenarbeit auch in der Zukunft.
Eduard Dirk Niepoort und Verena Niepoort sind die fünfte Generation der Familie. Dirk leitet das Familienunternehmen seit der Pensionierung von Eduard Rudolph Niepoort im Jahre 2005. 1964 geboren, entdeckte Dirk die Welt der Weine während seines Studiums in der Schweiz. Im Jahr 1987 trat er im Familienbetrieb an die Seite seines Vaters Rolf und nahm die Herausforderung an, notwendige Innovationen anzugehen und zugleich althergebrachte Traditionen zu bewahren. Der erste wichtige Schritt war der Erwerb eigener Quintas: Quinta de Nápoles und Quinta do Carril im Cima Corgo, einer Region, die traditionell die besten Portweine produziert. Es wurden 15 Hektar neuer Rebfläche angepflanzt und 10 Hektar mit 60-jährigen Reben sorgfältig instand gesetzt. Die Anschaffung von Quintas und Weinbergen im Douro war ein wichtiger Schritt für die Produktion von Portwein und die Erzeugung der ersten DOC-Weine von Niepoort. Dirks Leidenschaft für Wein, Demut, Respekt und die Neugier in Bezug auf das Terroir des Douro waren bestimmend für den unternehmerischen Geist von Niepoort und eine fortwährende Inspiration für das gesamte Team. Dirks Schwester, Verena, verstärkt das Team seit 2005 als Exekutivdirektorin.
Rolf van der Niepoort ist die vierte Generation der Familie, er wurde im März 1927 geboren. Schon als Kind zeigte er großes Interesse für Maschinen und hatte immer einen guten Geschäftssinn. 1950 trat er im Familienbetrieb an die Seite seines Vaters, Eduard. Mit seiner Erfahrung war er eine wertvolle Ergänzung und es gelang ihnen, finanziell schwierige Zeiten erfolgreich zu überstehen. Rolf widmete seine Aufmerksamkeit den geschäftlichen und menschlichen Beziehungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens und war im Hinblick auf die Weinproduktion eher konservativ. Er erinnert sich mit Wehmut an die Produktion des Vintage Port 1970, als wäre dieser von Anfang bis Ende seine eigene Kreation gewesen. Dieser Vintage gilt heute als einer der größten Portweine von Niepoort. Wie alle Mitglieder der Familie ist auch Rolf ein großer Sammler: er sammelt Oldtimer, Antiquitäten und vor allem portugiesische Waffen.
Die Dritte Generation: Eduard Marius. Eduard Marius Niepoort wurde am 14. September 1890 in Porto geboren. Er hatte viele Begabungen und galt ein geborener Wissenschaftler. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1912 sah sich Eduard gezwungen, die Leitung des Familienunternehmens zu übernehmen. Rolf Niepoort, sein Sohn, erinnert sich an seinen Vater als jemanden, der „sich für viele Bereiche wie Chemie, Physik und Mechanik interessierte, und der einen feinen Sinn für Humor hatte.“ Elisabete zufolge, mit der er im administrativen Bereich zusammenarbeitete, war Eduard ein extrem intelligenter Mann, der Loyalität schätzte und seine Entscheidungen genau abwog. Er verließ das Unternehmen als aktiver Partner im Jahr 1980 und widmete sich danach seinen vielen Hobbys und Sammlungen. Eduard Niepoort Marius starb im Alter von 91 Jahren (am 3. Juni 1982). Die Enkel, Dirk und Verena, erinnern sich an seine Strenge in Bezug auf die Schule und hegen die Erinnerung an einen Großvater mit endlosen Sammlungen von Büchern, Briefmarken, Münzen und Bahnfahrkarten!
Die zweite Generation war Jackob Eduard Karel van der Niepoort. Jackob Eduard wurde 1848 in Porto geboren und als er die Arbeit seines Vorgängers fortsetzte und die Leitung der Geschäfte übernahm, war Niepoort bereits ein blühendes Unternehmen.
Die erste Generation und Gründer des Unternehmens was Franciscus Marius van der Niepoort. Er wurde 1813 in Hilversum, Holland, geboren und heiratete Francisca Louisa Elisabeth Ehlers. Franciscus Marius kam nach Portugal, um das Unternehmen Niepoort zu gründen und um Portwein zu produzieren. Er gründete das Geschäft in erster Linie als Verkäufer und Händler von Portweinen, ohne eigenes Land oder Weingärten zu besitzen. Franciscus Marius starb in Porto am 7. März 1887.
Auch die Kunst des Master Blenders wird von Generation zu Generation weitergegeben. So war José Nogueira bereits der vierte in seiner Familie, der diese Kunst bei Niepoort ausübteund er hielt der Firma mehr als 50 Jahre lang die Treue. Sein Sohn José Rodrigo stieß im September 2006 dazu und sie arbeiteten im Unternehmen gemeinsam bis zum Jahr 2011. Damit repräsentiert er die fünfte Generation der Familie Nogueira.
2010 feierte Familie Niepoort das 50-jährige Firmenjubiläum des Master Blenders José Nogueira.